- rechtswidrige Tat
- Tat f: rechtswidrige Tat f unlawful act; illegal act
German-english law dictionary. 2013.
German-english law dictionary. 2013.
Beihilfe nach der Tat — Dieser Artikel oder Absatz stellt die Situation in Deutschland dar. Hilf mit, die Situation in anderen Ländern zu schildern. Dem Begriff Beihilfe kommt im Strafrecht gegenüber dem sonstigen rechtlichen oder ökonomischen Gebrauch eine… … Deutsch Wikipedia
Verfall (Recht) — Der Verfall ist eine Maßnahme des deutschen Straf und Ordnungswidrigkeitenrechts. Inhaltsverzeichnis 1 Strafrecht 2 Ordnungswidrigkeitenrecht 2.1 Zweck der Vorschrift … Deutsch Wikipedia
Hehler — Die Hehlerei ist die bedeutendste Anschlussstraftat an eine zuvor begangene rechtswidrige, gegen fremdes Vermögen gerichtete Straftat, insbesondere an einen Diebstahl. Das Wesen der Hehlerei besteht in der Aufrechterhaltung einer widerrechtlichen … Deutsch Wikipedia
Begünstigung — ist eine Straftat, wobei der Tatbestand nach deutschem Strafgesetzbuch anders ausgestaltet ist als nach österreichischem und schweizerischem Recht. Während die Begünstigung in der Schweiz und in Österreich den Delikten gegen die Rechtspflege… … Deutsch Wikipedia
Einziehung — Das Rechtsinstitut der Einziehung ist eine Anwendung der Beschlagnahme mobiler und immobiler Sachen und somit ein Begriff aus dem deutschen Strafverfahrensrecht. Deutschland Voraussetzung für eine Einziehung ist grundsätzlich das Vorliegen einer… … Deutsch Wikipedia
Einziehung (Recht) — Dieser Artikel behandelt die Einziehung im strafverfahrensrechtlichen Sinn. Für die hoheitliche Einziehung von Bargeld → Einziehung (Bargeld), für die Einziehung von Straßen → Entwidmung. Das Rechtsinstitut der Einziehung ist eine Anwendung der… … Deutsch Wikipedia
Einziehungsgegenstand — Dieser Artikel behandelt die Einziehung im strafverfahrensrechtlichen Sinn. Für die hoheitliche Einziehung von Bargeld → Einziehung (Bargeld), für die Einziehung von Straßen → Entwidmung. Das Rechtsinstitut der Einziehung ist eine Anwendung der… … Deutsch Wikipedia
Einziehungsvorschrift — Dieser Artikel behandelt die Einziehung im strafverfahrensrechtlichen Sinn. Für die hoheitliche Einziehung von Bargeld → Einziehung (Bargeld), für die Einziehung von Straßen → Entwidmung. Das Rechtsinstitut der Einziehung ist eine Anwendung der… … Deutsch Wikipedia
Schuldunfähigkeit — Schụld|un|fä|hig|keit, die <o. Pl.> (Rechtsspr.): das Schuldunfähigsein. * * * Schuld|unfähigkeit, früher Unzurechnungsfähigkeit, 1) Strafrecht: die mangelnde Fähigkeit des Täters, das Unrecht seiner Tat einzusehen und nach dieser… … Universal-Lexikon
Hehlerei — Unter Hehlerei versteht man den Handel mit Sachen, die gestohlen oder unterschlagen wurden und sich nicht im Eigentum der Handelnden befinden. Die Hehlerei ist die bedeutendste Anschlussstraftat an eine zuvor begangene, gegen fremdes Vermögen… … Deutsch Wikipedia
Dolus antecedens — Ein Vorsatz ist die konkrete Absicht, eine Handlung auszuführen. Der Begriff wird unter anderem in der Rechtslehre (auch dolus), in der Psychologie (auch Vornahme oder Implementierungsintention) und in der katholischen Beichte ( guter Vorsatz )… … Deutsch Wikipedia